seit 2014
Der Heimatgarten Rheinhausen wurde bereits zwei Mal (2017 + 2019) von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als Projekt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur“ (Broschüre Seite 15) ausgezeichnet.
Die biologische Vielfalt umfasst die Diversität aller Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, die auf der Erde vorkommen sowie ihre Lebensräume und die genetische Vielfalt der einzelnen Arten wie etwa Pflanzensorten und Tierrassen. Die Biodiversität ist eine wichtige Grundlage unserer Existenz: So bestäuben zahlreiche Insektenarten unsere Nutzpflanzen und eine Fülle von Organismen sorgt für sauberes Wasser und reine Luft. Darüber hinaus hat die biologische Vielfalt wichtige soziale Wirkungen: Naturerlebnisse beeinflussen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv; Aktivitäten in der Natur tragen zum Wohlbefinden und zur Erholung bei und ver-binden Menschen miteinander.
Für weitere Informationen zum Heimatgarten Rheinhausen und dem Arbeitsmarktprojekt vor Ort, laden Sie sich gern unsere Heimatgarten-Rheinhausen-Broschüre herunter:
Heimatgarten Rheinhausen
Gartenbüro:
Franz-Schubert-Straße 27, EG rechts
Öffnungszeiten: 07:00 bis 13:00 Uhr
Leitung: Udo Heydecke
GEBAG Quartiersmanagement:
Petra Triesch
Mo bis Fr:
07:00 bis 13:00 Uhr
GEBAG
Duisburger Baugesellschaft mbH
Tiergartenstraße 24-26
47053 Duisburg
Zentrale: 0203 6004-0
Internet: www.gebag.de
E-Mail: heimatgarten@gebag.de